top of page

Dino + Ricky

Die beiden ... erst sind sie wie Feuer und Wasser, aber dann halten sie zusammen wie Pech und Schwefel!
Hier erfährst du alles über die Bücher von Dino + Ricky.
Viel Spaß beim Reinschauen!

Dino + Ricky 1 und die schinkenbrötchenfressenden Räuber Kap 01Peter Kruck
00:00 / 11:14
Das Buchcover von 'Dino + Ricky und die schinkenbrötchenfressenden Räuber' zeigt die beiden Hauptcharaktere Dino Fino, den großen, grünen Brontosaurus, und Rickbert Rexkowski, den frechen, kleinen T-Rex. Im Hintergrund ist die Stadt Echsheim zu sehen, während sich die beiden Dinos in einem turbulenten Abenteuer befinden. Ricky, mit seinem frechen Grinsen, scheint sich gerade auf eine waghalsige Aktion vorzubereiten, während Dino mit einer Mischung aus Neugier und Skepsis zuschaut. Der Titel ist in verspielter, abenteuerlicher Schrift gehalten und gibt einen Hinweis auf das lustige und chaotische Geschehen in der Geschichte. Die Farben des Covers sind lebendig und einladend, mit vielen liebevollen Details, die die Dino-Welt zum Leben erwecken. Von Peter Kruck

Kinderbuch 1

Dino + Ricky – eine Räuberjagd, Schinkenbrötchen und jede Menge Chaos!

Dino + Ricky (1) und die schinkenbrötchenfressenden Räuber

Junge, Junge, die zwei sind aber auch so unterschiedlich, wie es nur sein kann. Dino Fino und sein kleiner, chaotischer Mitschüler Rickbert Rexkowski, genannt Ricky. Heute ist ihr erster Schultag auf dem Echsnasium, und nach der Begrüßung durch die Lehrerin geht es erst mal auf eine Wanderung in den Wald. Dino und Ricky müssen ein Paar bilden. Natürlich baut Ricky nur Mist, und prompt verlaufen sich die beiden Jungs. Als es allmählich dunkel wird, kriegen sie ein bisschen Angst und viel Hunger. Tja, und da passiert es: Plötzlich kommen die Räuber! Die Halunken vergraben einen Schatz im Wald. Und unsere beiden Jungs beobachten sie dabei. Als sie von ihren Eltern gefunden werden, sind die beiden sich ganz schnell einig: kein Wort zu den Erwachsenen! Den Schatz wollen sie sich holen! Und natürlich stolpern sie dabei von einem Abenteuer in das nächste. Au weia! Wenn das mal keinen Ärger gibt…
Das Cover von 'Dino + Ricky und das krabbelviehversponnene Höhlengeheimnis' zeigt Dino Fino, den großen grünen Brontosaurus, und Rickbert Rexkowski, den kleinen, frechen T-Rex, auf einem aufregenden Abenteuer in einer geheimnisvollen Höhle. Die beiden Dinosaurier blicken mit staunenden Augen auf die mysteriösen, krabbelnden Wesen, die in der Dunkelheit um sie herum lauern. Im Hintergrund sind schwach leuchtende Felsen und ein geheimnisvoller Tunnel zu sehen, der die Spannung und das Geheimnis der Geschichte widerspiegelt. Der Titel erscheint in einer verspielten, abenteuerlichen Schrift, die perfekt zu den chaotischen und lustigen Erlebnissen der beiden Dino-Freunde passt. Die Farben auf dem Cover sind lebendig und betonen die geheimnisvolle Atmosphäre, die das Buch ausstrahlt. Von Peter Kruck

Kinderbuch 2

Dino + Ricky – eine Höhle voller Rätsel und ein Wettlauf gegen die Zeit!

Dino + Ricky (2) und das krabbelviehversponnene Höhlengeheimnis

Tja … und jetzt? Eine Höhle voll goldener Echsos, ein Haufen der verrücktesten Spielsachen, stinksaure Räuber, die ihre Beute wiederhaben wollen: Wie zum Echsenelend sollen unsere zwei Dino-Jungs aus dem Schlamassel nur wieder heil rauskommen? Dann kommt noch ein neuer Schüler in die Klasse. Er spricht anders, weil er aus einem fremden Land kommt, ist ein bisschen mopsig und schielt. Das ist natürlich ein gefundenes Fressen für unseren kleinen, frechen T-Rex. Aber Vorsicht, Ricky, wenn du den mal nicht GEWALTIG unterschätzt! Dino und Ricky gehen wieder in die Höhle, um nach dem Schatz zu sehen. Als dort plötzlich drei kleine, geheimnisvolle Wesen vor ihnen stehen, wird den beiden Dino-Jungs klar: An dieser Geschichte ist wesentlich mehr dran, als sie bis jetzt gedacht haben!
Das Cover von 'Dino + Ricky und die kauderwelschbrabbelnden Kobolde' zeigt Dino Fino, den großen grünen Brontosaurus, und Rickbert Rexkowski, den frechen kleinen T-Rex, mitten in einem neuen chaotischen Abenteuer. Umgeben von kleinen, quirlig aussehenden Kobolden, die wild durcheinanderreden und mit gestikulierenden Händen ihre eigene, seltsame Sprache zu sprechen scheinen, wirken Dino und Ricky gleichermaßen verwundert und amüsiert. Die Szene ist farbenfroh und lebendig gestaltet, mit einem Hintergrund, der eine mystische Umgebung andeutet – vielleicht ein Wald oder ein Koboldversteck. Der Titel ist in einer verspielten, dynamischen Schrift gehalten, die das lustige und aufregende Chaos der Geschichte widerspiegelt. Von Peter Kruck.

Kinderbuch 3

Dino + Ricky – magische Kobolde, ein verrückter Plan und jede Menge Chaos!

Dino + Ricky (3) und die kauderwelschbrabbelnden Kobolde

Drei geschrumpfte Kobolde, die auf dem Rücken eines Schmetterlings fliegen? Also da darf man schon mal verwundert sein, Ricky! Natürlich haben die drei eine Aufgabe. Und zwar bringen sie Dino und Ricky dazu, einige geklaute Gegenstände den Kindern zurückzubringen. Die Räuber suchen weiter nach ihrer Beute. Zufällig stolpern sie über Ricky und seinen Vater Rotzkopf. Es kommt zum Gerangel, als die Räuber ihm seinen Schmuck klauen wollen. Dabei verplappert sich Ricky. Die Räuber können es kaum glauben: DER kleine T-Rex soll etwas mit dem Verschwinden ihrer Beute zu tun haben? Die Ganoven beschließen, Ricky zu entführen. Nun beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Schaffen es Dino, Edgar und die anderen, Ricky rechtzeitig zu befreien? Oder finden die Räuber am Ende doch noch heraus, wo die Beute versteckt ist?
"Das Cover von 'Dino + Ricky und das sechsunddreißigzimmrige Onkelhaus' zeigt Dino Fino, den großen grünen Brontosaurus, und Rickbert Rexkowski, den frechen kleinen T-Rex, vor einem riesigen, alten und verwinkelten Haus mit unzähligen Fenstern und Türmen. Die beiden Freunde blicken staunend auf das imposante Gebäude, das voller Geheimnisse zu stecken scheint. Die Szene ist in warmen, einladenden Farben gehalten, mit einem leicht mystischen Touch, der auf die zahlreichen Abenteuer und Entdeckungen hindeutet, die hinter den Mauern dieses besonderen Hauses auf sie warten. Der Titel ist in einer verspielten, leicht verschnörkelten Schrift gestaltet, die die historische und geheimnisvolle Atmosphäre des Onkelhauses unterstreicht. Von Peter Kruck.

Kinderbuch 4

Dino + Ricky – ein riesiges Onkelhaus und ein geheimnisvoller Fund!

Dino + Ricky (4) und das sechsunddreißigzimmrige Onkelhaus

Oh Mann, das gefällt Rickys Vater aber gar nicht: Tante Roberta ist angereist. Und dafür gibt es gute Gründe: Bald findet das große Fest des friedlichen Zusammenlebens statt. Tja, und dann haben Tante Roberta und Rickys Mutter ein Haus von ihrem Onkel Rupert geerbt. Das hat sechsunddreißig Zimmer, und jedes ist mit verrückten Dingen vollgestopft! Hier hat der verschollene Menschenforscher alles gesammelt, was er in seinem Leben ausgegraben hat. ​WAAAHNSINN!!!, denken unsere beiden Freunde … was es da alles zu entdecken gibt! Auf einem ihrer Streifzüge durch das große Onkelhaus finden sie eine geheime Dachkammer, in der eine riesige, seltsame Maschine steht. Als sie herausfinden, was es damit auf sich hat … da knallen sogar in Dinos Kopf die Sicherungen durch!
"Das Cover von 'Dino + Ricky und die krötenschlotzschleimige Wurmrettung' zeigt Dino Fino, den großen grünen Brontosaurus, und Rickbert Rexkowski, den kleinen frechen T-Rex, mitten in einem chaotischen Rettungseinsatz. Im Mittelpunkt steht ein verzweifelter Wurm, der dringend Hilfe benötigt, während um ihn herum schleimige Kröten und andere glitschige Kreaturen für ein wildes Durcheinander sorgen. Die Szene ist farbenfroh und voller dynamischer Elemente, die den Witz und die Spannung der Geschichte widerspiegeln. Der Titel ist in einer lebhaften, leicht verspielten Schrift gestaltet, die den abenteuerlichen und humorvollen Ton des Buches unterstreicht. Von Peter Kruck.

Kinderbuch 5

Dino + Ricky – ein urkomisches Chaos und eine schleimige Wurmrettung!

Dino + Ricky (5) und die krötenschlotzschleimige Wurmrettung

Da finden unsere zwei Freunde doch im Onkelhaus eine Maschine, die ihnen die verrücktesten Möglichkeiten bietet! Aber leider ist die Freude über dieses irre Spielzeug nur von kurzer Dauer. Denn unten im Keller braucht der Bücherwurm dringend ihre Hilfe. Es geht ihm nämlich sehr schlecht. Er ist zwar tapfer, aber allen ist klar: Es muss schnell Hilfe geleistet werden, sonst geht die Geschichte nicht gut aus. Aber was ist zu tun? Dinoseos sei Dank finden sie durch Rickys Ungeschicktheit ganz unerwartet eine Anleitung. Damit können sie das arme, kranke Wesen retten. Aber welche Rolle spielt dabei diese geheimnisvolle Maschine? Wohin werden unsere beiden Jungs gebracht? Und wie zum Echsenelend werden sie ihre verrückten Aufgaben lösen?
Das Cover von 'Dino + Ricky und das kirschkopfkugelige Meistermännchen' zeigt Dino Fino, den großen grünen Brontosaurus, und Rickbert Rexkowski, den frechen kleinen T-Rex, in einem neuen aufregenden Abenteuer. Im Mittelpunkt steht das geheimnisvolle Meistermännchen – eine kleine, aber bedeutungsvolle Figur mit einem auffälligen, kirschroten Kopf. Die Szene ist lebendig und farbenfroh gestaltet, mit einem Hauch von Magie und Rätselhaftigkeit, die auf ein außergewöhnliches Ereignis hindeutet. Der Titel erscheint in einer verspielten, dynamischen Schrift, die perfekt zur humorvollen und spannenden Geschichte passt. Von Peter Kruck.

Kinderbuch 6

Dino + Ricky – ein mysteriöser Fremder und ein Abenteuer voller Rätsel!

Dino + Ricky (6) und das kirschkopfkugelige Meistermännchen

Der Bücherwurm hat seine Gesundheit zurück. Aber nicht nur die, sondern auch die Freundschaft mit Frehdrich ist wieder hergestellt. Irgendwie scheint ihr Streit mit dem Verschwinden von Onkel Rupert zu tun zu haben. Wer weiß … vielleicht lässt sich nun ja herausfinden, was ihm wirklich zugestoßen ist? Im Onkelhaus laufen alle Fäden zusammen. Das glauben auch Edgar und die Geheimagenten. Dino und Ricky würden der ganzen Sache gern auf den Grund gehen. Wenn die Vorbereitung auf das Fest des friedlichen Zusammenlebens nur nicht wäre … und dieser blöde Verbrüderungskuss. Zu allem Überfluss drängelt sich dieser unerträgliche Meister Planowiak ständig in den Mittelpunkt. Er leitet das ganze Spektakel und bringt unsere Kinder mit seiner widerlichen Art zur Weißglut.
bottom of page