top of page

Echsheim: Die Heimat unserer Dinosaurier-Helden

Das ist die Karte von Echsheim. Hier werden Schulen, Geschäfte, das Rathaus und alle möglichen Orte angezeigt, damit man weiß, wo sich unsere Geschichten abspielen.

Willkommen in Echsheim!

Das ist die Heimatstadt von Dino und Feodora. Hier wohnen unsere Dinokinder und ihre Freunde und Familien.

Echsheim: Eine charmante Kleinstadt in Saurien. In dem Viertel, in dem unsere Dinos wohnen,  ist alles ziemlich neu - die Häuser, die Straßen und auch die Schulen. Mittwochs und samstags findet hier der Wochenmarkt statt. Und man trifft sich hin und wieder beim Spaziergang durch den Stadtpark oder beim Einkauf. Manche Kinder kennen sich schon aus anderen Schulen oder sind sich schon auf dem Echsheimer Spielplatz begegnet.

Die Fortbewegung in Echsheim

Der Echsheimer Bus befördert die Dinosaurier in alle anderen Nachbarstädte. Hier muss man aber selbst mittrampeln.

Der Dino-Bus

In ganz Saurien gibt es eine eiserne Regel. Und zwar darf für die Fortbewegung keine Energie verbraucht werden, also weder Elektrizität noch Gas oder Benzin. Deswegen haben alle Busse einen Pedalantrieb. Sie sind außerdem stufig bebaut. Die Langhälse sitzen hinten und kleine Saurierarten vorn. Die Flugsaurier sitzen auf Vogelstangen auf dem Bus. Sie müssen auch ihre Flügel einsetzen, um den Bus voranzutreiben. Alle Passagiere müssen trampeln. Da kann man auch schon mal einen roten Kopf bekommen!
Mit dem Flugtaxi werden Dinosaurier oder auch Pakete befördert

Das Flugtaxi

Wer es sich erlauben kann und schwindelfrei ist, der lässt sich mit dem Flugtaxi befördern. Man sitzt dann in dem Korb in der Mitte und muss zur richtigen Zeit mit einem Fallschirm abspringen. Größere Pakete werden ebenfalls auf diesem Weg zugestellt.

Das Stadtzentrum

Das ist das Himmelsgässchen. Das ist die Einkaufsstraße in Echsheim. Hier kauft man ein.

Die Einkaufsstrasse von Echsheim

In Echsheim gibt es eine Einkaufsstraße, das Himmelgässchen. Hier arbeiten unsere fleißigen Geschäftsleute.

Alles, was das Herz begehrt, kann man hier einkaufen. Die gegrillten Schweinenasen von Metzgermeister Mopsmüller sind laut Ricky ein Gedicht. Ob frisches Obst- und Gemüse, schöne Ersatzhaare von Peties Perücken Paradies oder ein leckeres Eis in Manzettis Eiszeit. Auch die Bankgeschäfte werden hier erledigt. Möbel kauft man allerdings in Dinhausen bei Dinkea. Das ist das Möbelgeschäft von Ginis Eltern.

Die Geschäftsleute von Echsheim

Die Echsos

Dino und Sauriah schauen sich vor der Saurischen Nationalbank einen glänzenden Echso an.

Das Dino-Geld

Die Echsos - das Geld, mit dem in Saurien bezahlt wird. Sie funkeln ganz herrlich, und natürlich sind alle ganz scharf darauf. Mal werden sie verschenkt, mal werden sie geklaut – auf jeden Fall sorgen sie in unserer Geschichte für jede Menge Spannung. Denn eins ist mal klar: Wenn man Räubern ihre Beute mopst, dann werden die ziemlich sauer.​ Das kann man ja fast schon irgendwie verstehen …

Der Wochenmarkt

Eine Marktsituation. Herr Manzetti verkauft Gebäck und Kaffee.

Hier trifft man sich gern!

Hier in Echsheim, direkt auf dem Platz vor dem Rathaus, findet an zwei Tagen in der Woche der Markt statt. Viele unserer Geschäftsleute verkaufen dort ihre Spezialitäten. Der Obst- und Gemüseverkäufer Willi Wurmstich, der Metzgermeister Mopsmüller oder natürlich die Familie Manzetti sind regelmäßig dort, um ihre Kunden zu verwöhnen. Alle treffen sich dort. Auch der Anwalt aus Echsheim, der eine Hobby-Bienenzucht besitzt, verkauft dort seinen selbstgemachten Honig: die bekannte Echsheimer Königsblüte.

Der Nachrichtendienst

Dieser Flugsaurier bringt unseren Dinosauriern die Post.

Die Post

Dieser riesige Flattermann ist Onkel Feini. Er ist ein großer Flugsaurier und verteilt die Post in Echsheim und Umgebung. Mit: „Tatü Tata, die Post ist da!“ kündigt er sich überall an. Manchmal ist er ein bissschen schrill, manchmal auch ein bisschen tollpatschig. Er ist immer für ein kleines Schwätzchen zu haben. Schließlich kommt er ganz schön rum und kriegt ziemlich viel mit. Da hat man ja jede Menge zu tratschen. Onkel Feini scheint immer bester Laune zu sein. Keiner weiß jedoch, wie es ihm wirklich geht und ob er die gute Laune nicht nur vorspielt. Spannend wird es, wenn er uns demnächst alle seine geheimen Geschichten erzählt, die er so aufgeschnappt hat.
Der kleine Postbote bringt die Eilpost in Echsheim.

Die U-Maul

Dieses kleine, fleißige Wesen ist der liebe Maulbert. Er wird von allen nur Mauli genannt. Bei unseren Dinos werden Nachrichten nämlich per "U-Maul" überbracht. Das erledigt unser kleiner unterirdischer Postbote, der manchmal ganz schön überlastet ist. Und damit er das alles irgendwie schaffen kann, dürfen nur wirklich wichtige Nachrichten per U-Maul versendet werden. Dino-Kindern ist es nicht erlaubt, die U-Maul zu benutzen. Das dürfen nur die Erwachsenen. Gemein, oder? Aber so ist das nun mal bei unseren Dinos in Echsheim. Der Mauli wird nach Überbringung einer Nachricht immer mit einem Regenwurm belohnt.

Die beiden Schulen für die Dinokinder

Die SchuffZ

SchuffZ - das ist die Abkürzung für „Schule für friedliches Zusammenleben.“ 

Die Dinosaurier kann man nämlich in zwei Sorten einteilen: in Fleisch- und in Pflanzenesser. Gemeinsam haben sie irgendwann beschlossen, friedlich miteinander leben zu wollen. Und damit das klappt - damit die einen nicht schnappen und die anderen nicht ständig weglaufen - dafür gibt es die SchuffZ. Da wird den Dinokindern beigebracht, wie sie vernünftig miteinander umgehen.

Die SchuffZ ist die Schule für friedliches Zusammenleben.

Das Personal der SchuffZ

Frau Fina Faust ist die strenge, aber gerechte Schulleiterin von Echsheim. Mit klarem Verstand und großem Gerechtigkeitssinn sorgt sie für Ordnung, fördert aber auch ihre Schüler mit Herz und Engagement.

Frau Faust

Das ist Fina Faust. Sie ist eine tolle Leherin. Viele Kinder bewundern sie so sehr, dass sie mal genauso werden wollen wie sie. Auch unsere kleine Fee ist ganz verrückt nach ihr. Sie ist sehr lieb zu den Kindern und gibt sich mit der Ausbildung in der SchuffZ viel Mühe.
Ben ist die ruhige und verlässliche Aufsichtsperson in Echsheim. Mit seinem wachsamen Blick sorgt er dafür, dass Regeln eingehalten werden und alle sicher sind. Trotz seiner ernsten Aufgabe hat er ein freundliches Wesen und ein offenes Ohr für die Sorgen der jungen Saurier. Sein ausgeprägter Sinn für Fairness macht ihn bei den Kindern respektiert und geschätzt.

Ben

Ben ist zusammen mit seinem Bruder Bob das fliegende Aufsichtspersonal der SchuffZ. Sie achten immer darauf, dass die Kinder sich nett verhalten und alles seine Ordnung hat. Auf die beiden Brüder ist absolut Verlass. Oft werden sie mit den Problemen der Kinder konfrontiert und sind oft mehr Sozialarbeiter als Aufsicht.
Herr Weichwickler ist der freundliche und geduldige Lehrer von Gino und Feodora. Mit seiner warmherzigen Art schafft er eine angenehme Lernatmosphäre. Wenn er besonders gute Laune hat, spricht er in Reimen, was den Unterricht für seine Schüler unterhaltsam und einprägsam macht.

Herr Weichwickler

Ihr Kollege ist Wiegald Weichwickler. Er ist superfreundlich und lieb, und er reimt für sein Leben gern. Aber wehe, man ärgert ihn. Dann ist es vorbei mit der Wortspielerei. Herr Weichwickler ist immer ein guter Ansprechpartner für die Kinder. Er ist alleinstehend und vertreibt sich gern die Zeit auf dem Markt, geht gerne in die Natur und ist immer für ein Schwätzchen zu haben.
Bob ist die gewissenhafte Aufsichtsperson der SchuffZ. Mit strenger, aber gerechter Hand sorgt er dafür, dass alles nach den Regeln läuft. Er ist nicht leicht aus der Ruhe zu bringen, doch wenn es um Disziplin geht, versteht er keinen Spaß. Trotz seiner ernsten Art hat Bob ein gutes Herz und kümmert sich darum, dass sich alle sicher und respektiert fühlen.

Bob

ob ist zusammen mit seinem Bruder Ben das fliegende Aufsichtspersonal der SchuffZ. Sie achten immer darauf, dass die Kinder sich nett verhalten und alles seine Ordnung hat. Auf die beiden Brüder ist absolut Verlass. Oft werden sie mit den Problemen der Kinder konfrontiert und sind oft mehr Sozialarbeiter als Aufsicht.

Das Echsnasium

Das ist die Schule, die unsere Dino-Kinder besuchen nachdem sie die Schule für friedliches Zusammenleben erfolgreich abgeschlossen haben.​

Wer auf das Echsnasium geht, sollte bereits wissen, wie man sich anderen Dinosauriern gegenüber benimmt. Das klappt meistens, aber nicht immer. Ricky zum Beispiel hat immer noch nicht ganz verstanden, wie man sich anderen Dinos gegenüber verhalten sollte.

Das Echsnasium ist die weiterführende Schule für unsere Dinosaurier.

Das Personal des Echsnasiums

Bromelie Brontmann, die engagierte Lehrerin, beobachtet ihre Schüler mit strengem, aber wohlwollendem Blick. Mit ihrer imposanten Statur und ihrer natürlichen Autorität sorgt sie für Disziplin in der Klasse, doch ihre wohlriechende Präsenz und ihr warmherziger Humor machen sie bei den Kindern beliebt

Frau
Brotmann

Das ist Bromelie Brontmann. Sie ist die Klassenlehrerin von Dino, Ricky und den anderen Kindern. Sie ist eine absolute Respektsperson – hart, aber fair. Sie ist streng, duftig, und sie ist wirklich riesengroß.
Frau Tippelsberg, die gewissenhafte Schulsekretärin, hält mit ihrem organisatorischen Talent und scharfen Blick das Schulbüro in perfekter Ordnung. Mit ihrem stets griffbereiten Notizblock und einem wachsamen Ohr sorgt sie dafür, dass kein Termin und keine wichtige Information verloren geht.

Frau
Tippelsberg

Dieses zarte Wesen ist die Schulsekretärin Ingrid Tippelsberg. Sie ist ein bisschen verhuscht und sehr schreckhaft. Eigentlich mag sie gar keine Kinder. Sie wurde in ihrer eigenen Schulzeit immer viel geärgert, deshalb hat sie nach wie vor Angst vor ihnen. Sie wünscht sich dringend einen Ehemann. Ist sie vielleicht ein wenig verknallt in Mr. Punkschrank?
Bernhardine Triezmann, die liebenswürdig verpeilte Kunstlehrerin, trägt ihre Pinsel stets an ihren Hörnern – mit dem Ergebnis, dass sie regelmäßig mit Farben bekleckert ist. Ihre kreative und chaotische Art macht den Kunstunterricht zu einem bunten Abenteuer.

Frau
Triezmann

Das ist Bernhardine Triezmann. Sie ist für die Kunstfächer zuständig. Sie malt ganze Gemälde in Sekundenschnelle und ist dabei in ihre Arbeit so vertieft, dass die Farbe nur so durch die Gegend spritzt. Dabei kann es schon mal sein, dass man ein bisschen was abbekommt, wenn man in der Nähe ist. Frau Triezmann erscheint aber erst in Buch 9.
Hausmeister Wally, der bodenständige und humorvolle Schulhausmeister, sorgt mit seinem wachsamen Blick und seinem unerschütterlichen Sinn für Ordnung dafür, dass alles rund läuft. Mit seinem langen Greifarm sammelt er geduldig herumliegenden Müll ein und begegnet dem alltäglichen Chaos mit einem gelassenen ‚PRÖÖÖT!‘

Hausmeister
Wally

Dieser lustige Kerl ist Hausmeister Wally. Er sorgt in der Schule für Ordnung. Sein liebster Schüler ist Ricky, weil er sich über ihn amüsieren kann.
Mister Punkschrank, der coole Musiklehrer, begeistert seine Schüler mit lässiger Art und musikalischem Talent. Mit seiner entspannten Ausstrahlung und seinem Gespür für Rhythmus bringt er den richtigen Groove in den Unterricht.

Mister
Punkschrank

Dieser junge Herr heißt Mister Punkschrank. Wie er mit vollem Namen heißt, hat er noch nicht verraten. Er beherrscht die Instrumente wie kein anderer. Er ist ziemlich cool, und Ricky ist extrem beeindruckt von seinem Können. Ob sich die beiden irgendwann anfreunden? Auch er tritt zum ersten mal erst in Buch 9 auf.

Die Polizei

Natürlich muss in Echsheim auch für Recht und Ordnung gesorgt werden. Das übernehmen Inspektor Knoblèr und seine Mitarbeiter.

Jetzt könnte man meinen, dass in einer kleinen Stadt wie Echsheim nichts passiert. Pustekuchen! Hier gibt es jede Menge zu tun. Denn eine fiese Räuberbande treibt hier ihr Unwesen.Aber Polizeichef Knoblér und seine Leute sind natürlich da!

In der Polizeiwache von Echsheim wirft Mathilde Bangeberg geschickt ihre Mütze an den Garderobenhaken, während Wachtmeister Wachtwichel konzentriert an seinem Schreibtisch arbeitet. Inspektor Knoblèr beobachtet die Szene mit scharfem Blick, stets auf der Suche nach neuen Hinweisen.

Die BeamtInnen der Polizei

Inspektor Knoblèr ist ein erfahrener Ermittler in Echsheim. Mit seinem detektivischen Spürsinn und scharfem Blick entgeht ihm kein Detail. Stets mit Mantel und Ermittlerhut unterwegs, ist er bekannt für seine ruhige, aber durchdringende Art, mit der er jedem Verbrechen auf die Spur kommt.

Inspektor Knoblèr

Er hat das Sagen auf der Polizeiwache in Echsheim. Er ist der Vater von Sauriah und hat einen wachen Verstand. Obwohl er seinen Beruf sehr mag, ist es ihm doch am liebsten, wenn nichts passiert.
Mathilde Bangeberg ist eine entschlossene Polizistin in Echsheim. Mit ihrer direkten Art und ihrem schnellen Reaktionsvermögen sorgt sie für Ordnung. Ihre Kollegen kennen sie für ihre Präzision – sogar beim Werfen ihrer Mütze an den Garderobenhaken.

Mathilde Bangeberg

Sie arbeitet für die Polizei in Echsheim. Sie kommt prima mit der grundgenervten Stimmung ihres Kollegen zurecht. Sie hat jede Menge Zaubertricks auf Lager. Damit beeindruckt sie die Echsheimer immer wieder aufs Neue.
Wachtmeister Wachtwichel ist ein aufgescheuchter Polizist voller Tatendrang. Nichts wünscht er sich mehr, als endlich einen großen Fall zu lösen – weshalb er ständig darauf brennt, jemanden zu verhaften, oft auch ohne echten Grund.

Wachtwichtel

Hier haben wir den ständig genervten Wachtmeister Wachtwichtel. Ihm ist es oft zu langweilig in Echsheim. Er würde gerne mal ein richtiges Verbrechen aufklären. Wenn das am Ende nicht doch eine Überforderung für ihn ist?

Die Agenten

Wenn jemand in der Lage ist, die Situation mit den Räubern zur Sicherheit aller Echsheimer in den Griff zu kriegen, dann sind das die Agenten und Agentinnen von Sauropol. Es sind die direkten KollegInnen von Swetlana und ihrem verschollenen Mann Igor. Sie kommen aus ganz Saurien, um sich zu beraten und um die nächsten Pläne zu schmieden. Nicht immer sind sie derselben Meinung wie die Polizeibeamten.

Das sind die Agenten von Sauropol. Sie möchten in Echsheim einen misteriösen Fall lösen.

Die MitarbeiterInnen von Sauropol

Swetlana Frzettskosczewzyvilli, die clevere und entschlossene Agentin, arbeitet verdeckt an brisanten Missionen. Mit ihrer kühlen Fassade und ihrem taktischen Wissen behält sie stets die Kontrolle.

Swetlana

Swetlana Frzettskosczewzyvilli ist eine clevere und geheimnisvolle Agentin. Mit scharfem Verstand, perfekter Tarnung und einem Talent für Undercover-Einsätze bleibt sie stets eine Spur voraus. Doch hinter ihrer kühlen Fassade steckt eine Frau, die alles für ihren Sohn Edgar tun würde.
Aliou Raptutu, der brillante Technikexperte, entwickelt innovative Spionagegeräte. Mit seinem scharfsinnigen Verstand trägt er entscheidend zum Erfolg der Agenten bei.

Aliou

Aliou Raptutu ist der Technikexperte des Agententeams und stammt aus Nisamgo. Mit seinem Einfallsreichtum entwickelt er hochmoderne Spionagegeräte und clevere Gadgets, die seinen Kollegen das Leben erleichtern. Besonders Edgar Frzettskosczewzyvilli bewundert ihn, denn Aliou hat ihm vieles über Technik beigebracht. Gemeinsam mit Swetlana Frzettskosczewzyvilli und Pedro de la Pie Grande ist er im Geheimauftrag in Echsheim unterwegs, um einem großen Verbrechen auf die Spur zu kommen.
Maggie Lizzardian, die elegante und schlagfertige Agentin, strahlt Autorität aus. Mit ihrem scharfsinnigen Blick und einer klaren Mission ist sie stets bereit, ihre Geheimaufträge zu erfüllen.

Maggie

Maggie Lizzardian ist eine beeindruckende und schlagfertige Geheimagentin. Mit ihrer kräftigen Statur, eleganten Erscheinung und ihrem leichten englischen Akzent strahlt sie Autorität aus. Gemeinsam mit ihrem Mann Pedro de la Pie grande geht sie verdeckt auf Missionen, dabei tarnt sie sich geschickt – sei es als Journalistin oder als Verwandte von Swetlana Frzettskosczewzyvilli. Ihre Entschlossenheit und ihr schneller Verstand machen sie zu einer gefährlichen Gegnerin für jeden Schurken.
Igor, der verschwundene Geheimagent, bleibt ein mysteriöses Schattenbild. Trotz seines Verschwindens bleibt sein Einfluss in der Agentenwelt spürbar, während seine Familie ihn verzweifelt sucht.

Igor

Igor, der verschwundene Geheimagent und Vater von Edgar Frzettskosczewzyvilli, arbeitete verdeckt an einem gefährlichen Fall. Um nah genug an die obersten Verbrecher heranzukommen, musste er untertauchen – doch dann verschwand er spurlos. Seitdem suchen Edgar und seine Mutter Swetlana verzweifelt nach ihm und haben sich geschworen, nicht aufzugeben, bis er wieder bei ihnen ist.
Pedro de la Pie Grande, der geheimnisvolle Spion aus Bralumbien, ist ein erfahrener Detektiv. An der Seite seiner Frau Maggie arbeitet er verdeckt, immer auf der Jagd nach den nächsten wichtigen Informationen.

Piedro

Pedro de la Pie Grande ist ein erfahrener Detektiv aus Bralumbien und arbeitet als Geheimagent. Zusammen mit seiner Frau Maggie Lizzardian tarnt er sich als Journalist, um undercover an brisante Informationen zu gelangen. Mit seiner scharfen Kombinationsgabe und seinem Gespür für knifflige Fälle ist er eine wertvolle Unterstützung im Kampf gegen das Verbrechen.

Die Räuber

Das sind gar keine netten Leute. Sie treiben in Echsheim ihr Unwesen. Außerdem nehmen sie anderen Leuten schon mal ganz gerne etwas weg. Gerade der Oberboss ist ziemlich gefährlich. Er ist, wie der Name schon sagt, der Boss von allen.Er wird mit seiner Bande von allen gejagt. Wenn die Polizei und die Agenten sich da mal nicht gegenseitig ins Handwerk pfuschen!

Die Räuberbande hat in Echsheim die Bank ausgeraubt.

Die gefährlichen Räuber

Der Oberboss, ein eiskalter Drahtzieher, sitzt im dunklen Anzug mit goldenen Ringen und glimmendem Zigarillo in einem schattigen Versteck. Sein durchdringender Blick zeigt, dass er die Fäden in Echsheim fest in der Hand hält – doch seine Gegner sind ihm dicht auf den Fersen.

Der Oberboss

Der Oberboss ist der berüchtigte Drahtzieher hinter zahlreichen Verbrechen in Echsheim. Mit seinem teuren, dunklen Anzug, goldenen Ringen und einem stets glimmenden Zigarillo strahlt er eiskalte Autorität aus. Er arbeitet aus dem Schatten heraus, zieht die Fäden im Hintergrund und duldet keine Fehler. Nach einem misslungenen Coup ist er mithilfe einer Zeitmaschine untergetaucht, doch die Polizei und einige Agenten sind ihm bereits auf der Spur.
Kalle Klotzkopf, der muskulöse Handlanger, steht in einer düsteren Gasse. Mit seinem hitzigen Blick und geballten Fäusten wirkt er bereit, in Aktion zu treten, während seine aufbrausende Art immer wieder in brenzlige Situationen führt.

Kalle

Kalle Klotzkopf ist der muskulöse, aber schusselige Handlanger von Zwei-Finger-Toni. Mit seinem hitzigen Temperament setzt er lieber auf rohe Gewalt als auf kluge Pläne. Doch insgeheim fürchtet er den Oberboss – und als die Bande ihre Beute verliert, wächst der Druck.
Zwei-Finger-Toni, ein gerissener Räuber mit düsterem Blick, steht in einer finsteren Gasse. Seine verbliebenen zwei Finger an der rechten Hand umklammern eine alte Schatzkarte, während er mit misstrauischem Blick die Umgebung mustert. An seiner Seite lauern Kalle Klotzkopf und der einfältige Dödel, bereit für ihren nächsten großen Coup.

Zwei-Finger-Toni

Zwei-Finger-Toni ist ein gerissener und skrupelloser Räuber, der seinen Namen nach einem missglückten Tresorraub erhielt. Als Anführer einer kleinen Bande, bestehend aus Kalle Klotzkopf und dem einfältigen Dödel, versucht er mit allerlei Tricks, an Beute zu kommen. Doch nach einem spektakulären Coup hat er die Aufmerksamkeit des Oberbosses auf sich gezogen – und in dieser Welt gibt es keine zweite Chance für Versager.
Dödel, der einfältige und gutmütige Räuber, steht unschuldig in der Gasse und hält ein Schinkenbrötchen in der Hand. Mit seinem verwirrten Blick scheint er wenig zu verstehen, was um ihn herum passiert, doch sein Vertrauen in seine Komplizen bleibt unerschütterlich

Dödel

Dödel ist das trottelige Mitglied der Bande um Zwei-Finger-Toni und Kalle Klotzkopf. Er ist naiv, leichtgläubig und hat ein kindliches Gemüt, was ihn oft zum Gespött seiner Komplizen macht. Sein großes Ziel ist es, ernst genommen zu werden, doch stattdessen landet er meist in skurrilen Situationen – sei es, weil er einen simplen Befehl falsch versteht oder weil er sich von einem Schinkenbrötchen ablenken lässt​
bottom of page